Berufsorientierung
mal anders gedacht ...
Eine intensive Berufsvorbereitung unser Schüler*innen ist für uns an der Gesamtschule Rheydt-Mülfort eine Selbstverständlichkeit. Dazu gehört auch die Begleitung unserer Schüler*innen zu „Ausbildungsmessen“ von externen Anbietern.
Um den Übergang von der Schule ins Berufsleben noch besser unterstützen zu können, führten wir in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Firmen und Institutionen am 17.1.2024 erstmalig an der Gesamtschule Rheydt-Mülfort von 9.00–13.30 Uhr eine schulinterne Berufsorientierungs- und Ausbildungsmesse für alle Schüler*innen des 10. Jahrgangs durch.
Im Rahmen der an unserer Schule etablierten systematischen beruflichen Orientierung ist es uns ein Anliegen, dass die Schüler*innen unserer Abschlussklassen aus erster Hand über interessante Ausbildungsmöglichkeiten und auch berufliche Werdegänge informiert werden. So können ihnen - entsprechend ihrer Talenten und Neigungen - konkrete berufliche Perspektiven aufgezeigt werden. Die Klassenlehrer*innen des Abschlussjahrgangs unterstützten ihre Schüler*innen bereits im Vorfeld der Messe bei den individuellen Vorbereitungen.
Der Messetag wurde durch die Studien- und Berufsorientierungskoordinatoren (StuBOs) der Schule Herrn Sühling, Frau Komor und der Abteilungsleiterin III, Frau Beyer, vorbereitet. Es wurde dabei ein Schwerpunkt auf die Vorstellung von Ausbildungsberufen gelegt, für die sich unsere Schüler*innen mit den Abschlüssen der Sekundarstufe I auch direkt auf der Messe bewerben konnten. Darüber hinaus gab es auch die Möglichkeit, sich über die Bildungsgänge, die am Berufskolleg angeboten werden, zu informieren. Für benötigte Unterstützung beim Lernen und Organisieren, konnten wir Angebote durch die IHK und durch die Lernpaten der Caritas vermitteln.
Natürlich konnte der Tag auch genutzt werden, um sich kurz vor dem Abschluss der Klasse 10 zu späteren Möglichkeiten inspirieren zu lassen. Die Schüler*innen konnten auch „einfach so“ mit Unternehmensvertretern ins Gespräch kommen und - auch wenn der nächste Schritt ins Berufsleben erst einmal über das Abitur an unserer Schule geht – somit Anregungen für ein duales Studium in gar nicht allzu ferner Zukunft von dieser Messe mitnehmen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die diese gelungene Pilotveranstaltung unterstützt haben so dass dieser Tag für alle ein Erfolg wurde!