Kleine Karnevalskunde
Weiberfastnacht im Rheinland
Weiberfastnacht der Gesamtschule Rheydt-Mülfort
So beginnt der Karneval bei
https://de.wikipedia.org/wiki/Weiberfastnacht
Weiberfastnacht im Rheinland
Im gesamten Rheinland gilt Weiberfastnacht als inoffizieller Feiertag, an den meisten Arbeitsplätzen wird ab mittags nicht mehr gearbeitet. Die Feiern beginnen meist um 11:11 Uhr. Im Unterschied zum Rosenmontag und den anderen Tagen gibt es in der Regel an Weiberfastnacht keine Umzüge, es wird kostümiert in den Kneipen und auf den Straßen gefeiert.
Weiberfastnacht findet immer am Donnerstag vor Aschermittwoch statt, welcher immer am 46. Tag vor Ostersonntag ist. Der frühestmögliche Termin ist der 29. Januar, der spätestmögliche ist der 4. März.
Und wie ist das bei uns?
Weiberfastnacht der Gesamtschule Rheydt-Mülfort
In der gesamten Schule gilt Weiberfastnacht als inoffizieller Feiertag, in den meisten Klassenräumen wird ab vormittags nicht mehr gearbeitet. Die Feier der Stufen 5 – 7 beginnt immer um 11:11 Uhr. Im Unterschied zum Rosenmontag und dem Veilchendienstag gibt es an Weiberfastnacht keinen beweglichen Ferientag, es wird kostümiert im Forum gefeiert. Jonas moderiert ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit schwungvollen Tanzeinlagen und anderen Programmbeiträgen der Klassen. Einen Höhepunkt bildet die Wahl der originellsten 3 Kostüme. Das waren in diesem Jahr auf dem 3. Platz „Heidi“ (Kl. 7), auf dem 2. Platz „Statue of Liberty“ (Kl. 6) und der 1. Platz ging an „Ein Handtuch“ (Kl. 5).
Weiberfastnacht findet immer am Donnerstag vor Aschermittwoch statt, welcher immer am 46. Tag vor Ostersonntag ist. Der diesjährige Termin war der 4. Februar.
Und wer sehen will, wie gut sich Hexen, Handtücher und Helden amüsiert haben, der schaut sich unsere Schnappschüsse an!