Informationen zur Sekundarstufe II
Unsere Oberstufe
In der Oberstufe soll das offene Miteinander, das bereits in der Mittelstufe Tradition hat, fortgeführt werden. Kooperative Unterrichtsmethoden unterstützen die Schülerinnen und Schüler darin, ihren Lernprozess zunehmend selbstständig zu steuern.
Gleichzeitig spielt die persönliche Betreuung der SchülerInnen für uns eine bedeutende Rolle. Hierzu gehört u.a. eine individuelle Laufbahnberatung und der intensive Kontakt zu den Beratungslehrern.
Themenwochen vermitteln den Schülern die notwendigen Lern- und Arbeitsmethoden oder bereiten auf das Berusleben vor. In einer Vorbereitungswoche am Ende der Jahrgangstufe 10 wird allen zukünftigen Schülern der Einführungsphase die Möglichkeit eröffnet, die Schule, Lehrer und Mitschüler kennen zu lernen und sich inhaltlich vorzubereiten. Vertiefungsfächer in Deutsch, Mathematik und Englisch helfen während der Einführungsphase und kurz vor dem Abitur Wissenslücken auszugleichen.
So führen wir zur allgemeinen Hochschulreife hin und vermitteln Fachinhalte bezogen auf deren praktische Bedeutung im Alltag und im Berufsleben.
Wir arbeiten mit Unternehmen, der Bundesagentur für Arbeit, der Fachhochschule Niederrhein und anderen öffentlichen Einrichtungen zusammen.
Durch Betriebspraktika eröffnen wir den SchülerInnen Studien- und Berufsperspektiven sowie Einblicke in die Arbeitswelt.
Wir arbeiten in den Projektkursen fachübergreifend, d.h. Unterrichtsgegenstände werden von verschiedenen Fächern aus unterschiedlicher Blickrichtung behandelt. Damit vermitteln wir übergreifende Einsichten und Arbeitsmethoden, wie sie in der modernen Arbeitswelt gefordert werden. Rhetoriktrainings und ein Assessment-Center unterstützen die Schüler bei der Stellensuche.
Unser Kernanliegen
Wir vermitteln Kompetenzen.
Sozialkompetenz
- Teamfähigkeit
- respektvolles Miteinander
Fachkompetenz
- Einblick in wissenschaftliches Arbeiten und Erlernen von Fachwissen
Medienkompetenz
- sicherer und kritischer Umgang mit neuen Medien
Methodenkompetenz
- selbstständiges Lernen lernen
Unser Fachangebot
Zusätzlich zu allen üblichen Fächern in der Sek II bieten wir folgende Fremdsprachen an:
- Italienisch als neu einsetzende Fremdsprache.
(es findet ein Schüleraustausch mit Italien statt) - Französisch ab Klasse 6
- Latein ab Klasse 8
Ansprechpartner:innen
Einführungsphase: Michaela Lohmeyer und Lutz Müller
Qualifikationsphase 1: Dr. Reinhold Breil und Li Lotz
Qualifikationsphase 2: Raili Flurer und Simone Woters