Darstellen und Gestalten im Wahlpflichtbereich
Was kannst du im Fach Darstellen und Gestalten lernen?
Vieles können wir mit Worten schwer oder auch gar nicht ausdrücken – oft geht es besser mit Bildern, mit Musik oder mit körperlicher Bewegung und Darstellung.
Im Lernbereich Darstellen und Gestalten (DuG) lernst du vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten von Theater, Kunst und Musik kennen und bekommst die Gelegenheit, deine eigenen Ideen zu verwirklichen sowie deine Fähigkeiten auszuprobieren und zu entwickeln.
Du wirst:
- unterschiedliche körperliche Ausdrucksmöglichkeiten ausprobieren.
- schauspielern und tanzen.
- zeichnen und malen.
- deine Stimme bewusst einsetzen.
- Kostüme entwerfen und Kulissen bauen.
- musizieren und singen.
- eigene Texte schreiben und fremde Texte bearbeiten.
- Pantomimen vorführen.
- Bilder beschreiben und „lesen“ lernen.
- Museums- und Theaterbesuche vor- und nachbereiten.
- Ausstellungen planen und durchführen.
- Masken entwerfen und herstellen.
- Theateraufführungen planen, erarbeiten und auf der Bühne präsentieren.
Wer sollte Darstellen und Gestalten im Wahlpflichtbereich wählen?
Viele Künstlerinnen und Künstler haben unsere Welt mitgestaltet und Bilder, Figuren, Texte und Theaterstücke, Musik, Tänze, Filme, Plakate und vieles mehr geschaffen. Um sie zu verstehen musst du Lust haben, dich mit ihren Arbeiten zu beschäftigen, über Texte, Schauspiele, Bilder und Musik zu sprechen, statt sie nur schön oder doof zu finden, musst du Lust haben zu forschen, was ein Künstler wollte und wie seine Kunst entstanden ist und vor allem musst du selber die Bereitschaft haben kreativ und künstlerisch zu arbeiten.
Wenn du:
- Lust und Interesse am kreativen Umgang mit den Künsten hast,
- gerne eigene kreative Ideen entwickelst,
- bereit bist, immer wieder etwas Neues auszuprobieren,
- gerne in fremde Rollen schlüpfst,
- Ideen, Mut und viel Fantasie hast,
- bereit bist, dich auf einer Bühne vor Zuschauern zu präsentieren,
- gerne sehr selbstständig und eigenverantwortlich mit/in einer Gruppe arbeitest,
- gerne etwas gestaltest,
- gerne mit Tönen, Farben und Formen experimentierst,
- bereit und offen bist, dich auf neuer Erfahrungen und Sichtweisen einzulassen,
- dich auch zusätzlich für das Fach engagieren willst (z.B. Zusatzprobe),
dann solltest du Darstellen und Gestalten wählen.
Im Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten
- wirst du drei Stunden pro Woche unterrichtet,
- schreibst du Kursarbeiten, bei denen es häufig auch einen praktischen Teil gibt, z.B. einen Text in Sprache und Schauspiel auf der Bühne präsentieren,
- bekommst du – wie in allen anderen Wahlpflichtfächern auch – eine Zeugnisnote, die als Hauptfachnote zählt.