Gesamtschule Rheydt-Mülfort, ☎ 02166 946670, 

Arbeitslehre (Technik und Hauswirtschaft) im Wahlpflichtbereich


 

Arbeitslehre - Technik


Wenn du dich für Arbeitslehre entscheidest, dann wirst du dich die nächsten Jahre mit verschiedenen Werkstoffen auseinandersetzen. Die Herstellung und Bearbeitung von Holz, Metall und Kunststoff wird ein wichtiger Teil deiner Arbeit sein. Zudem wirst du den Umgang mit elektrischen Schaltungen und die Planung von Werkstücken lernen. Du erfährst zudem noch vieles über die Tätigkeiten der Berufe aus dem handwerklich-technischen Bereich. Nicht zu kurz kommen darf da auch die wirtschaftliche Einordnung.

Egal ob du bereits Erfahrung mit Werkzeugen und Material hast oder ob du Junge oder Mädchen bist, viel wichtiger ist, dass du Lust hast, mit deinen Händen zu arbeiten und Spaß am präzisen Arbeiten und Zeichnen hast.

Du wirst

  • den Umgang mit Werkzeug und Maschinen lernen
  • verschiedene Materialien bearbeiten
  • das technische Zeichnen von Werkstücken am Zeichenbrett und PC (CAD) lernen
  • dein räumliches Vorstellungsvermögen und deine Geschicklichkeit verbessern
  • lernen, wie Betriebe wirtschaftlich und effizient arbeiten
  • die verschiedenen Berufe in Handwerk und Technik kennenlernen
  • den Umgang mit neuen Technologien (3D-Druck, CAD) lernen
  • Geduld und Frustrationstoleranz schulen
  • deine Fähigkeiten in Mathematik und Naturwissenschaften verbessern

 

Wenn du dich jetzt fragst, wie diese Themen praktisch aussehen, haben wir noch ein paar Beispiele für dich.

Bereich Holz:

  • Bauen eines Modellautos mit Platz für deine Stifte und Notizzettel, dabei wirst du sägen, schleifen, anzeichnen, bohren, feilen und schrauben lernen.

Bereich Metall:

  • Herstellen eines Flaschenöffners aus einem Stück Bandstahl, dabei wirst du anreißen, feilen, sägen, körnern, schleifen und polieren lernen.

Bereich Kunststoff:

  • Entwerfen eines Gegenstandes mit Hilfe einer CAD-Software und dem späteren Ausdrucken auf dem 3D-Drucker, dabei wirst du planen, zeichnen, entwerfen, modellieren und designen lernen.

Bereich Wirtschaft:

  • Kennenlernen der grundlegenden Funktionen der Wirtschaft insbesondere in der praktischen Umsetzung der Betriebe, dabei wirst du rechnen, planen und kalkulieren lernen.

Bereich Technisches Zeichnen:

  • Darstellen von Objekten auf Papier mit Hilfe des Zeichenbretts oder einer CAD-Software, dabei wirst du zeichnen, bemaßen, planen und räumlich denken lernen.

Bereich Elektronik:

  • Entwerfen und Erstellen einer elektrischen Schaltung, dabei wirst du einen Schaltplan zeichnen und lesen außerdem lernst du löten und berechnen.

 

Wenn wir mit dieser Beschreibung dein Interesse wecken konnten, dann freuen wir uns darauf, dich ab nächstem Schuljahr in unseren Werkräumen begrüßen zu können.

 

 

Arbeitslehre - Hauswirtschaft


Das Fach Hauswirtschaft ist ein Teilbereich von Arbeitslehre. Du hast schon erfahren, dass es für Arbeitslehre wichtig ist, dass du Spaß an praktischer Arbeit hast. Auch im Fach Hauswirtschaft wirst du viel praktisch arbeiten.

Sehr wichtig ist es im Hauswirtschaftsunterricht, dass du gerne und gut im Team, also mit mehreren Schülern zusammen, an einer Aufgabe, einem Projekt oder an einer Speise arbeiten kannst und magst. Eine gute Absprache mit deinen Mitschülern ist notwendig.

Und auch hier geht es nicht ohne gute Planung, Kenntnisse von Lebensmitteln, Arbeitsgeräte und Garverfahren, die auch theoretisch bearbeitet werden.

Du wirst im Hauswirtschaftsunterricht vor allem den Arbeitsplatz Lehrküche kennenlernen sowie viele Zusammenhänge rund um Ernährung und Gesundheit, Lebensmittelqualität und Konsumverhalten, Lebensstile und Essgewohnheiten.

Du solltest Spaß an Experimenten und Versuchen haben, da wir einige Lebensmittel genauer durchleuchten werden. Außerdem wirst du lernen was „Nachhaltigkeit“ bedeutet.

Das Schönste aber wird wahrscheinlich sein, gemeinsam zu kochen, vielleicht Neues auszuprobieren und gemeinsam zu essen.