Gesamtschule Rheydt-Mülfort, ☎ 02166 946670, 

Salvete discipuli discipulaeque! – Seid gegrüßt Schüler:innen!


Die Römer haben in Europa viele Spuren hinterlassen. Latein, die Sprache der Römer, begegnet uns im täglichen Leben, ohne dass wir es so richtig merken:
Ein wildes Tier nennen wir manchmal eine Bestie (lat. bestia) und auch an Begriffen wie schola (= Schule) und scribere (= schreiben) merkt man den Einfluss des Lateins auf unsere deutsche Sprache.


Latein kannst du bei uns ab der 9. Klasse als zweite oder dritte Fremdsprache lernen.

Warum solltest du es wählen?

  • Am Ende der Jahrgangsstufe 12 erhältst du das Latinum und erfüllst eine Voraussetzung für das Abitur, da du eine zweite Fremdsprache belegt hast. Außerdem sind das Latinum bzw. Lateinkenntnisse immer noch wichtig für manche Studiengänge und Berufe.
  • Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Du kannst also jeder Zeit mitdiskutieren.
  • Im Lateinunterricht beschäftigst du dich nicht nur mit der Sprache, sondern auch mit der römischen Lebenswelt: ihrem Alltag, ihren Geschichten und Mythen, ihrer Gesellschaft und Politik sowie vielem mehr.
  • Der Lateinunterricht hilft dir, die deutsche Grammatik besser zu verstehen und deine Ausdrucksfähigkeit und Rechtschreibung zu verbessern. Du profitierst also auch in anderen Fächern davon!
  • Latein fördert ein zielgerichtetes, problemlösendes Denken, da du dich intensiv mit dem lateinischen Text auseinandersetzt.

Damit du die Spuren der Römer nicht nur aus Büchern kennen lernst, planen wir Exkursionen an Orte wie Köln, Xanten und Trier. Aber auch in Mönchengladbach kannst du selbst fündig werden, denn hier gab es von ca. 50 v. Chr. bis 274 n. Chr. eine römische Siedlung im nördlichen Bereich des heutigen Odenkirchens.