Schule ohne Rassimus - Schule mit Courage 2018
Am Projekttag, 12.06. 2018, haben sich die Schüler*innen unserer Schule mit dem Thema „Flucht & Asyl“ beschäftigt und sich im Rahmen des Anne-Frank-Tages mit dem Thema „Helfen und Widerstand“ auseinandergesetzt. Ziel des Tages war es, gegenüber Fluchtursachen zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten für ein demokratisches und weltoffenes Miteinander aufzuzeigen.
Folgende Angebote konnten dabei genutzt werden:
- Das Netzwerk für Demokratie und Courage schickte studentische Moderatoren, die mit zwei Klassen der 9. Jahrgangsstufe zum Thema couragiertes Handeln gegen Diskriminierung und Rassismus gearbeitet haben.
- Schüler*innen der 9c führten ca. 450 Mitschüler*innen durch die Ausstellung „Asyl ist Menschenrecht“ von Pro Asyl.
- Es wurden verschiedene Filme zum Thema „Flucht“ gezeigt und Fluchtbiografien und Hintergründe aufgearbeitet.
- Das Schüler*innenarbeitsheft „Zusammen leben in Deutschland“ der Bundeszentrale für politische Bildung kam in zwei Klassen zum Einsatz.
- 9 Lerngruppen besuchten die Ausstellung des Anne Frank Zentrums und beschäftigten sich mit der für diesen Tag erstellten Anne Frank Zeitung zum Thema „Helfen und Widerstand“.
Hier geht es zu den Impressionen vom Projekttag.