Gesamtschule Rheydt-Mülfort, ☎ 02166 946670, 

Thementag EF „Sandmalerei“

Sandsammeln lohnt sich – ein riesiges Farbspektrum regt Kreative zum Mischen, Matschen und Malen an.

Ganz schön sperrig, dieses Material! Was uns am Strand durch die Finger rinnt und zwischen den Zähnen knirscht, wird hier zur Farbe. Gebunden mit Acryharz lässt sich Sand als „Malfarbe“ einsetzen und zu flächigen Kompositionen gestalten. Man braucht eine bildnerische Idee, die sich mit diesem pastosen Werkstoff umsetzen lässt und Geduld beim Auftragen und für das Trocknen. Chemische Farbpigment sind überflüssig: Sand kann weiß, gelb, ocker, rostrot, beige, grau, golden und auch schwarz sein. Und alles dazwischen! (Weitere körnige Mitbringsel aus dem Urlaub sind immer willkommen…)

Die Fotos zeigen Eindrücke aus unserer Werkstatt! 

171018_sand_q_01.jpg
171018_sand_q_03.jpg
171018_sand_q_02.jpg
171018_sand_q_04.jpg
previous arrow
next arrow
171018_sand_q_01.jpg
171018_sand_q_03.jpg
171018_sand_q_02.jpg
171018_sand_q_04.jpg
previous arrow
next arrow

171018_sand_h_01.jpg
171018_sand_h_03.jpg
171018_sand_h_04.jpg
171018_sand_h_05.jpg
171018_sand_h_06.jpg
171018_sand_h_07.jpg
171018_sand_h_08.jpg
171018_sand_h_09.jpg
171018_sand_h_10.jpg
171018_sand_h_13.jpg
171018_sand_h_02.jpg
171018_sand_h_14.jpg
171018_sand_h_15.jpg
171018_sand_h_11.jpg
171018_sand_h_12.jpg
previous arrow
next arrow
171018_sand_h_01.jpg
171018_sand_h_03.jpg
171018_sand_h_04.jpg
171018_sand_h_05.jpg
171018_sand_h_06.jpg
171018_sand_h_07.jpg
171018_sand_h_08.jpg
171018_sand_h_09.jpg
171018_sand_h_10.jpg
171018_sand_h_13.jpg
171018_sand_h_02.jpg
171018_sand_h_14.jpg
171018_sand_h_15.jpg
171018_sand_h_11.jpg
171018_sand_h_12.jpg
previous arrow
next arrow